Die 5 besten Apps für elektronische Signaturen zum Online-Signieren von Dokumenten im Jahr 2023

von Ivan L.

Im Zeitalter der digitalen Transformation sind Apps für elektronische Signaturen zu unverzichtbaren Werkzeugen für Unternehmen und Privatpersonen geworden, die ihren Dokumentensignierungsprozess optimieren möchten. Im Jahr 2023 steht eine Reihe von E-Signatur-Lösungen zur Verfügung, die jeweils einzigartige Funktionen bieten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. In diesem Artikel werden die fünf besten Apps für elektronische Signaturen untersucht und ihre wichtigsten Funktionen, Tools und Preise erläutert, um Ihnen bei der Auswahl der besten App für Ihre Anforderungen zu helfen.

1. DocuSign: Der vielseitige Marktführer für elektronische Signaturen

Die 5 besten Apps für elektronische Signaturen zum Online-Signieren von Dokumenten im Jahr 2023

Hauptmerkmale:

  • Integrationsfähigkeiten: DocuSign zeichnet sich durch über 400 Integrationen aus und ist damit ein vielseitiges Tool für verschiedene Branchen, darunter Finanzen, Immobilien und Gesundheitswesen.
  • Globale Reichweite: Es unterstützt 44 Sprachen, richtet sich an ein globales Publikum und gewährleistet eine einfache Nutzung in verschiedenen Regionen.
  • Wiederverwendbare Vorlagen: Steigern Sie die Effizienz mit anpassbaren, wiederverwendbaren Vorlagen für häufige Dokumenttypen.

Alleinstellungsmerkmale:

  • DocuSign ist für seine umfassende Branchenanwendung bekannt und eine Anlaufstelle für Personal-, Vertriebs- und Rechtsteams.
  • Seine globale Präsenz und Sprachunterstützung machen es ideal für internationale Unternehmen.

Preisgestaltung: Die Preisdetails von DocuSign können an unterschiedliche Unternehmensgrößen und -bedürfnisse angepasst werden und bieten eine Reihe von Plänen von der Einzelnutzung bis hin zu Unternehmenslösungen.

2. Dropbox Sign: Nahtlose Cloud-Integration

Die 5 besten Apps für elektronische Signaturen zum Online-Signieren von Dokumenten im Jahr 2023

Hauptmerkmale:

  • Cloud-Speicher-Integration: Perfekte Integration mit Dropbox für eine optimierte Dokumentenverwaltung und -speicherung.
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld: Vereinfacht den Signiervorgang mit einer intuitiven und leicht zu navigierenden Benutzeroberfläche.

Alleinstellungsmerkmale:

  • Die Integration von Dropbox Sign in Cloud-Speicherlösungen wie Dropbox macht es zur bevorzugten Wahl für Benutzer, die für die Speicherung und Verwaltung von Dokumenten stark auf Cloud-Dienste angewiesen sind.

Preisgestaltung: Dropbox Sign bietet wettbewerbsfähige Preispläne und ist damit eine erschwingliche Option für Unternehmen jeder Größe.

3. PandaDoc: Umfassendes Dokumentenmanagement

Die 5 besten Apps für elektronische Signaturen zum Online-Signieren von Dokumenten im Jahr 2023

Hauptmerkmale:

  • Robustes Dokumentenmanagement: Über elektronische Signaturen hinaus zeichnet sich PandaDoc durch die Erstellung, Verwaltung und Nachverfolgung von Dokumenten aus.
  • Kostenlose unbegrenzte Signaturanfragen: Einzigartig im Angebot eines kostenlosen Plans mit unbegrenzten Feldern für elektronische Signaturen.

Alleinstellungsmerkmale:

  • Die Stärke von PandaDoc liegt in seinen umfassenden Funktionen zur Dokumentenverwaltung, die es zu mehr als nur einem E-Signatur-Tool machen.
  • Besonders attraktiv ist die kostenlose Variante für Startups und kleine Unternehmen.

Preisgestaltung: PandaDoc bietet eine kostenlose Version für elektronische Signaturen, kostenpflichtige Abonnements bieten zusätzliche Funktionen zur Dokumentenverwaltung.

4. SIGN.PLUS: Mobilfreundliches E-Signatur-Erlebnis

Die 5 besten Apps für elektronische Signaturen zum Online-Signieren von Dokumenten im Jahr 2023

Hauptmerkmale:

  • Ausgezeichnetes mobiles Erlebnis: Hochbewertete mobile Apps für Android und iOS.
  • Google Workspace-Integration: Gewährleistet eine reibungslose Workflow-Integration, insbesondere für Google-Nutzer.

Alleinstellungsmerkmale:

  • SIGN.PLUS ist für seine benutzerfreundlichen mobilen Apps bekannt und daher die erste Wahl für Benutzer, die unterwegs Dokumente unterschreiben müssen.
  • Die Integration mit Google Workspace ist ein Plus für Unternehmen, die in das Google-Ökosystem eingebettet sind.

Preisgestaltung: SIGN.PLUS bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne an, wobei letztere größeren Unternehmen mehr Funktionen und eine höhere Kapazität bieten.

5. SignWell: Ideal für den gelegentlichen Gebrauch

Die 5 besten Apps für elektronische Signaturen zum Online-Signieren von Dokumenten im Jahr 2023

Hauptmerkmale:

  • Kostenloser Plan für die Basisnutzung: Unterstützt bis zu drei Dokumente pro Monat, ideal für gelegentliche Benutzer.
  • Einfach und sicher: Bietet einen unkomplizierten und sicheren Signiervorgang.

Alleinstellungsmerkmale:

  • Der kostenlose Plan von SignWell eignet sich hervorragend für Einzelpersonen oder Unternehmen mit geringem Signierungsbedarf.
  • Obwohl es kostenlos ist, macht es keine Kompromisse bei der Rechtsverbindlichkeit seiner Unterschriften.

Preisgestaltung: Der kostenlose Plan deckt Grundbedürfnisse ab, während kostenpflichtige Pläne mehr Funktionen für Unternehmen bieten, die eine höhere Nutzung benötigen.

Abschluss

Die Wahl der richtigen App für elektronische Signaturen hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, z. B. der Menge der zu signierenden Dokumente, Integrationsanforderungen und Budgetüberlegungen. DocuSign und Dropbox Sign eignen sich gut für Unternehmen, die eine umfassende Integration und globale Reichweite suchen, während PandaDoc und SIGN.PLUS ein starkes Dokumentenmanagement bzw. mobilfreundliche Erlebnisse bieten. Für den gelegentlichen Einsatz stellt SignWell eine kostengünstige Lösung dar. Indem Sie Ihre Anforderungen anhand dieser Top-Konkurrenten bewerten, können Sie die App für elektronische Signaturen auswählen, die Ihren Anforderungen im Jahr 2023 am besten entspricht.

Funktion/AppDocuSignDropbox-ZeichenPandaDocZEICHEN.PLUSZeichenGut
ZielgruppeUnternehmen mit hohem VolumenbedarfBenutzer sind auf Cloud-Speicher angewiesenUnternehmen, die Dokumentenmanagement benötigenMobilorientierte BenutzerGelegentliche Benutzer
HauptmerkmaleÜber 400 Integrationen, 44 SprachenCloud-SpeicherintegrationKostenlose, unbegrenzte SignaturanfragenTolle mobile App, Google Workspace-IntegrationKostenlos für die Grundnutzung, sicher
AlleinstellungsmerkmaleVielseitig, globale ReichweiteNahtlose Integration mit DropboxUmfassendes DokumentenmanagementBenutzerfreundliches mobiles ErlebnisPerfekt für den Bedarf mit geringem Volumen
PreisstrukturAnpassbar für unterschiedliche BedürfnisseWettbewerbsfähig, für alle Größen geeignetFreie Version; für mehr Funktionen bezahltKostenlose und kostenpflichtige PläneKostenlose und kostenpflichtige Pläne
IntegrationsfähigkeitenUmfangreichStark mit DropboxBegrenzt im Vergleich zu anderenGut, besonders mit Google WorkspaceBasic
SprachunterstützungUnterstützt 44 SprachenStandardStandardStandardStandard
BenutzerfreundlichkeitBenutzerfreundlichSehr benutzerfreundlichBenutzerfreundlich mit mehr FunktionenÄußerst benutzerfreundlichEinfach und unkompliziert
Mobiles ErlebnisGutGutGutExzellentGut
Einhaltung gesetzlicher VorschriftenHochHochHochHochHoch

zusammenhängende Posts

Hinterlasse einen Kommentar

de_DEGerman