Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Erstellung von Inhalten entwickelt. Es ist in der Lage, Artikel schnell und kostengünstig zu generieren, was es zu einem wertvollen Aktivposten für Unternehmen und Vermarkter macht. In diesem Artikel untersuchen wir den Prozess der Verwendung von KI zur Inhaltserstellung und diskutieren die Strategien und Tools, die Ihnen bei der Erstellung hochwertiger, nicht erkennbarer KI-Inhalte helfen können, die in Suchmaschinen wie Google gut ranken.
Der Aufstieg der KI-Inhaltserstellung
Die Erstellung von KI-Inhalten wurde im Jahr 2020 mit der Veröffentlichung von GPT möglich, einem Sprachmodell, das von einem Elon Musk-Unternehmen entwickelt wurde. GPT kann menschenähnlichen Text generieren, was es zu einem wertvollen Werkzeug für die Inhaltserstellung macht. Der Einsatz von KI zur Erstellung von Inhalten, die in Suchmaschinen einen hohen Rang einnehmen, erfordert jedoch einige Anleitung und Feinabstimmung.
Die Bedeutung aktueller Autorität
Um bei der Erstellung von Inhalten erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, eine thematische Autorität aufzubauen. Unter thematischer Autorität versteht man, ein Experte für ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Nische zu werden. Anstatt nur einen einzelnen Artikel zu einem bestimmten Thema zu schreiben, müssen Sie verschiedene Aspekte des Themas umfassend behandeln. Dieser Ansatz hilft Google dabei, Sie als aktuelle Autorität zu erkennen und erhöht so Ihre Chancen auf ein höheres Ranking in den Suchergebnissen.
Die Herausforderung, eine große Menge an Inhalten zu erstellen
Das Erstellen einer großen Menge an Inhalten kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie alle Aspekte eines Themas abdecken möchten, um aktuelle Autorität zu erlangen. Tausende von Artikeln selbst zu schreiben oder eine Content-Agentur zu beauftragen, kann zeitaufwändig und teuer sein. Hier kommt die KI zur Rettung. Mit KI-Tools können Sie Artikel schnell und zu einem Bruchteil der Kosten menschlicher Autoren erstellen.
Die Qualität von KI-generierten Inhalten
Obwohl KI-Tools Inhalte schnell generieren können, ist die Qualität der Ausgabe möglicherweise nicht sofort perfekt. Dies liegt daran, dass KI-Tools Anleitung und Bearbeitung benötigen, um Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Inhalt von Suchmaschinenalgorithmen nicht erkannt wird. Im nächsten Abschnitt besprechen wir den Prozess der Führung und Bearbeitung von KI-generierten Inhalten, um deren Qualität zu optimieren.
Der KI-Inhaltserstellungsprozess
1. Inhaltsplanung: Beginnen Sie mit der Erstellung einer thematischen Karte, die Sie bei der Erstellung Ihrer Inhalte unterstützt. Nutzen Sie Tools wie „answersthepublic.com“ und Google selbst, um wichtige Themen und Fragen zu Ihrer Nische zu sammeln. Analysieren Sie außerdem die Websites Ihrer Mitbewerber, um weitere Themenideen und Artikel zu erhalten, die Sie in Ihre Themenkarte aufnehmen können.
2. Erstellen einer Artikelgliederung: Bevor Sie ein KI-Tool verwenden, ist es wichtig, eine Gliederung für Ihren Artikel zu erstellen. Diese Gliederung sollte die Überschriftenstruktur und Wortlänge basierend auf den Artikeln mit dem höchsten Rang für Ihre Zielschlüsselwörter enthalten. Tools wie „Surfer“ können Ihnen dabei helfen, die optimale Worthäufigkeit und Struktur für Ihren Artikel zu ermitteln.
3. Verwendung von KI-Tools: Für die Inhaltserstellung stehen mehrere KI-Tools zur Verfügung, beispielsweise Jasper. Für diese Tools müssen Sie eine Eingabeaufforderung oder eine Gliederung bereitstellen und dann den Inhalt basierend auf dieser Eingabe generieren. Die von der KI generierten Inhalte können Grammatik- und Sachfehler enthalten, die bearbeitet und auf Fakten überprüft werden müssen.
4. Bearbeitung und Faktenprüfung: Bearbeiten Sie den Inhalt nach der Erstellung von KI-Inhalten hinsichtlich Grammatik, Konsistenz und Lesbarkeit. Verwenden Sie Tools zur Grammatikprüfung wie Grammarly, um die Qualität des Inhalts zu verbessern. Überprüfen Sie außerdem Fakten und Statistiken, um die Richtigkeit sicherzustellen.
5. Optimierung des Inhalts: Verwenden Sie On-Page-SEO-Tools wie „Surfer“, um Ihre Inhalte für das Suchmaschinenranking zu optimieren. Diese Tools analysieren die Artikel mit dem höchsten Ranking und schlagen Verbesserungen in Bezug auf Worthäufigkeit, Phrasen und Entitäten in Ihren Inhalten vor. Optimieren Sie Ihren Inhalt, wenn er Seite zwei der Suchergebnisse erreicht, um seine Chancen auf ein höheres Ranking zu erhöhen.
Erweiterung der Erstellung von KI-Inhalten
Um Ihren KI-Inhaltserstellungsprozess zu skalieren, haben Sie zwei Möglichkeiten:
1. Mach es selbst: Wenn Sie Zeit und Ressourcen haben, können Sie mithilfe von KI-Tools selbst Inhalte erstellen. Durch die Produktion von fünf Inhalten pro Tag können Sie in nur 20 Tagen 100 Artikel erreichen.
2. Auslagerung: Alternativ können Sie den Content-Erstellungsprozess auslagern. Plattformen wie Upwork können Ihnen dabei helfen, Betreiber von KI-Tools zu angemessenen Kosten zu finden. Durch Outsourcing können Sie Zeit und Geld sparen, insbesondere wenn Sie Mitarbeiter finden, die Skizzen und Bearbeitungsdienste anbieten.
Die Bedeutung von Optimierung und zukünftige Entwicklungen
Um sicherzustellen, dass Ihre KI-generierten Inhalte eine gute Leistung erbringen, ist es wichtig, sie mit Tools wie „Surfer“ zu optimieren, wenn sie Seite zwei der Suchergebnisse erreichen. Darüber hinaus verspricht die ständige Weiterentwicklung von KI-Tools, wie beispielsweise dem kommenden KI-Content-Tool „Surfer“, eine Rationalisierung des Content-Erstellungsprozesses durch die automatische Erstellung von Gliederungen und die Optimierung von Inhalten.
Abschluss
KI hat den Prozess der Inhaltserstellung revolutioniert, indem sie die schnelle und kostengünstige Erstellung hochwertiger Artikel ermöglicht. Indem Sie den richtigen Prozess befolgen, einschließlich Inhaltsplanung, Erstellung von Gliederungen, Verwendung von KI-Tools, Bearbeitung, Faktenprüfung und Optimierung, können Sie nicht erkennbare KI-Inhalte erstellen, die in Suchmaschinen wie Google gut ranken. Unabhängig davon, ob Sie Inhalte selbst erstellen oder den Prozess auslagern, kann Ihnen die Integration von KI in Ihre Content-Strategie einen Wettbewerbsvorteil in der heutigen digitalen Landschaft verschaffen.
FAQ
Wie kann ich sicherstellen, dass die KI-generierten Inhalte mit der Stimme und dem Stil meiner Marke übereinstimmen?
Um sicherzustellen, dass KI-generierte Inhalte mit der Stimme und dem Stil Ihrer Marke übereinstimmen, müssen detaillierte und spezifische Eingaben für das KI-Tool bereitgestellt werden. Mit den meisten Tools zur Erstellung von KI-Inhalten können Benutzer den Ton, den Stil und das Format des Inhalts anpassen. Darüber hinaus ist ein gründlicher Überprüfungs- und Bearbeitungsprozess unerlässlich, um Anpassungen für die Markenausrichtung vorzunehmen. Weitere Anleitungen finden Sie in „Brand Voice & Tone“ von Kevan Lee, das Einblicke in die Etablierung und Aufrechterhaltung einer konsistenten Markenstimme bietet.
Können KI-Tools neben Textinhalten auch bei der Erstellung visueller Inhalte wie Bilder und Videos helfen?
Ja, KI kann auch bei der Generierung visueller Inhalte helfen. Tools wie DALL-E von OpenAI sind darauf ausgelegt, Bilder aus Textbeschreibungen zu erstellen. Für die Erstellung von Videos bieten Tools wie RunwayML verschiedene Modelle des maschinellen Lernens zum Generieren und Ändern visueller Inhalte. Um mehr über KI bei der Erstellung visueller Inhalte zu erfahren, erkunden Sie die offiziellen Websites dieser Tools und lesen Sie „KI für die Erstellung visueller Inhalte“ von Mike Quindazzi.
Wie kann ich die Wirksamkeit von KI-generierten Inhalten messen?
Um die Wirksamkeit von KI-generierten Inhalten zu messen, müssen Kennzahlen wie Traffic, Engagement und Konversionsraten analysiert werden. Tools wie Google Analytics können detaillierte Einblicke in die Inhaltsleistung liefern. Darüber hinaus kann die Durchführung von A/B-Tests dabei helfen, die Wirkung von KI-generierten Inhalten im Vergleich zu von Menschen geschriebenen Inhalten zu bestimmen. Für ein tiefergehendes Verständnis sollten Sie „Everybody Writes“ von Ann Handley lesen, das Abschnitte über Inhaltsanalyse und -messung enthält.